In den letzten Jahren ist Buchweizen als glutenfreie Getreide-Alternative immer beliebter geworden. Es ist bekannt für seine vielfältigen gesundheitlichen Vorteile und hat hochwertigere Inhaltsstoffe als herkömmliche Getreidesorten.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Buchweizenallergie: Symptome und Konsequenzen für Betroffene
Obwohl Buchweizen als gesunde Alternative zu herkömmlichen Getreidesorten gilt, sollte man sich bewusst sein, dass es auch allergische Reaktionen verursachen kann, die von leichten Beschwerden bis hin zu lebensbedrohlichen Anaphylaxien reichen.
Buchweizenallergien sind in Asien aufgrund der weit verbreiteten Verwendung von Buchweizen als Nahrungsmittel besonders häufig anzutreffen. Menschen mit einer Latex- oder Kokosnuss-Allergie sind auch anfällig für eine Kreuzallergie gegenüber Buchweizen. Es ist wichtig zu wissen, dass allergische Reaktionen nicht nur durch den Verzehr, sondern auch durch das Einatmen von Buchweizenmehl ausgelöst werden können.
Präziser Buchweizen-Nachweis: Schutz vor Kreuzkontaminationen
Die zunehmende Verbreitung von Buchweizenallergien macht zuverlässige Nachweismethoden unerlässlich. Die lifeprint GmbH, ein Unternehmen der Tentamus Group mit Sitz in Illertissen, hat einen hochsensitiven Real-Time PCR-Nachweis einer Chloroplasten-Sequenz entwickelt, der speziell für Buchweizen entwickelt wurde. Dieser Nachweis erfasst sicher beide wirtschaftlich relevanten Buchweizenarten: den Gewöhnlichen Buchweizen (Fagopyrum esculentum) und den Tatarischen Buchweizen (Fagopyrum tataricum).
Wichtigkeit des Buchweizen-Nachweises für die Verhinderung von Kreuzkontaminationen und Allergenen
Ein zuverlässiger Nachweis von Buchweizen ist unerlässlich, um in Produktionsumgebungen Kreuzkontaminationen zu vermeiden und Verbraucher vor allergischen Reaktionen zu schützen. Zusätzlich ist dieser Nachweis wichtig für Exporte in Länder, in denen Buchweizen als Allergen deklariert werden muss, um die Einhaltung der Vorschriften zu gewährleisten.
Buchweizen als gesunde Alternative: Beachtung des allergenen Potenzials
Dank des hochsensitiven Nachweises von Buchweizen durch die lifeprint GmbH können Hersteller sicherstellen, dass ihre Produkte frei von Buchweizen oder entsprechend gekennzeichnet sind.